Zurück
  • Nachrichten
  • 05 September 2023

Xelvin Deutschland startet mit Pilotprojekt – Firmenräder für Mitarbeitern

Es fördert die Gesundheit, ist gut für die Umwelt und bietet steuerliche Vorteile: das Firmenrad. Für die Fahrt zur Arbeit oder für die private Tour nach Feierabend. Wir zeigen dir, worauf du dich als Teil des Xelvin-Teams bald freuen darfst. 

Xelvin radelt. Nicht erst seit gestern.

Seit Herbst 2022 nutzt ein Teil des internen Teams von Xelvin am Standort Neuss bereits die Möglichkeiten eines Firmenrads. Ein Pilotprojekt, das uns sehr am Herzen liegt. Nicht nur weil Business-Bike-Leasing den dringend notwendigen Wandel zu einer nachhaltigen Arbeitswelt unterstützt und – zu Recht! – im Trend liegt. Sondern, weil das Fahrrad bei Xelvin seit jeher Teil der Firmen-DNA ist. So nimmt das Rad bei unserem Mutterunternehmen aus den flachen Niederlanden unter den Mitarbeitern längst (mindestens) denselben Status wie das Auto ein. Während das deutsche Xelvin-Team seit Jahren beim 24h-Radrennen am Nürburgring im wahrsten Sinne des Wortes zusammengeschweißt wird.  

Umso glücklicher sind wir, dass wir nach einer sehr erfolgreichen halbjährigen Testphase sagen können: Die Resonanz ist durchweg positiv. Wir sind daher sehr optimistisch, dass wir die Vorteile des Firmenrads weiter ausbauen und nutzen können.  

Steuerliche Vorteile: Darum lohnt sich ein Firmenfahrrad finanziell

Das Prinzip hinter dem Firmen- oder Dienstrad ähnelt dem des Dienstwagens, wird aber stärker steuerlich begünstigt. Dabei leasen wir als Arbeitgeber über einen externen Partner ein Fahrrad und ermöglichen es Mitarbeitern so, ein hochwertiges Fahrrad kostengünstig zu nutzen. Beruflich und privat.

Wer sich bei Xelvin künftig für ein Firmenrad entscheidet, bekommt einen Anteil des Gehalts nicht ausbezahlt. Dieser wird stattdessen direkt für die Leasing-Rate des Firmenrads genutzt (sog. Gehaltsumwandlung). In diesem Modell ergeben sich für alle Beteiligten finanzielle Vorteile.

  • Vorteil für Arbeitgeber: Als Arbeitgeber sparen wir bei dem nicht ausbezahlten Gehaltsanteil Sozialabgaben ein. Diese Ersparnis geben wir direkt an unsere Mitarbeiter weiter, in dem wir die geleasten Räder auf unsere Kosten versichern.
  • Vorteil für Arbeitnehmer: Da Arbeitnehmer ein Dienstrad auch privat nutzen dürfen, entsteht ein sogenannter „geldwerter Vorteil“. Dieser wird allerdings lediglich mit 0,25% des Fahrrad-Listenpreises (abgerundet auf 100) versteuert. Insgesamt reduzieren sich die Steuer- und Sozialversicherungsabgaben daher erheblich.

Wird das Rad am Ende des Leasing-Vertrags durch den Arbeitnehmer übernommen, ergeben sich (abhängig vom Gehalt) oftmals finanzielle Vorteile von um die 30 Prozent zum Eigenkauf.

Dienstrad – Alle Vorteile auf einen Blick

Spielst du mit dem Gedanken dir ein neues Rad anzuschaffen, profitierst du als Xelvin Deutschland Mitarbeiter bald von folgenden Vorteilen:

  1. Hochmodernes E-Bike, Gravelbike, Mountainbike, Rennrad oder einfaches Alltagsrad? Du hast die komplette Wahlfreiheit und kannst dein Fahrrad in kooperierenden Geschäften frei auswählen.
  2. Nie wieder Stau. Keine stressige Parkplatzsuche in der Innenstadt. Keine überfüllten öffentlichen Verkehrsmittel. Ein Firmenrad spart Zeit und Nerven.
  3. Steigst du privat oder beruflich teilweise aufs Fahrrad um, radelst du emissionslos – und schonst die Umwelt
  4. Radeln fördert die Gesundheit und macht den Kopf frei. Schwingst du dich mehrmals die Woche aufs Fahrrad, steigt deine Leistungsfähigkeit. Körperlich und kognitiv.
  5. Dank steuerlichen Vorteilen werden als Dienstrad selbst teure Fahrräder erschwinglich.

Aktuell wird das Firmenrad-Modell noch von unseren internen Mitarbeitern am Standort Neuss erprobt. Wir sind gespannt wie es weitergeht!