Unternehmensprofil
Xelvin Deutschland GmbH ist kompetenter Entwicklungspartner für innovative Technologieträger und führende Unternehmen. Als Teil der 2006 in den Niederlanden gegründeten Xelvin Gruppe verfügt Xelvin Deutschland über ein Netzwerk internationaler Kompetenz in anspruchsvollen und komplexen Entwicklungsprojekten. Auf dessen Grundlage sind wir als zuverlässiger Ingenieurdienstleister in der Lage, gemeinsam mit unseren Projektpartnern individuelle Projektlösungen zu erarbeiten, um technologische Neu- bzw. Weiterentwicklungen sowie Innovationen erfolgreich voranzutreiben.
Aufgaben
- Entwicklung und Konstruktion von Motorbauteilen und Baugruppen in enger Zusammenarbeit mit dem System-Management
- Erstellen von System- und Komponentenlastenheften (Hochdrucksystem incl. Komponenten); hierzu Koordination mit diversen Fachbereichen
- Verhandeln der Spezifikation mit potenziellen Lieferanten weltweit
- Entwicklung von Komponenten in enger Zusammenarbeit mit Entwicklungslieferanten, und der internen Fertigung & Produktion
- Prüfung der Lieferantenentwürfe bzgl. Bauraum und Montagekonzept
- Auslegen und konstruieren von Komponenten (z.B. Kraftstoffpumpen, Rail und Injektoren, Hochdruckpumpen sowie Hochdruckleitungen …) in 3D-CAD hinsichtlich Herstellbarkeit, Montage- und Sicherheitsanforderungen und vorgegebener Kostenziele
- Erstellen von Zeichnungen, Stücklisten, Änderungsmitteilungen
- Umsetzen der Dokumentation in SAP R3
- Projektarbeit, Bearbeitung von Entwicklungsanträgen, Serienbetreuung
- Klärung von Schadensursachen in Zusammenarbeit mit Abteilung für Qualifizierung/Validierung
- Bearbeiten von Bauabweichungsanträgen / Änderungsmitteilungen
- Bereitstellung von Informationen für andere Entwicklungsabteilungen
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium Maschinenbau mit Schwerpunkt Konstruktion / Produktentstehung
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Konstruktion komplexer Bauteile idealer Weise im Bereich Kraftstoffsystem
- Gute Kenntnisse in CAD NX10; Dokumentationssystemen, MS-Office und SAP-Anwendungen
- Technisches Urteilsvermögen
- Koordinative Fähigkeiten
- Gute Englischkenntnisse
- Logisches, analytisches und abstraktes Denken
- Eigeninitiative und Flexibilität
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Solide Kenntnisse in der Nutzung moderner Entwicklungstools