- Kalibieren von Diagnosefunktionen am Prüfstand und im Gerät
- Erstellen von neuen funktionalen Anforderungen für Diagnosefunktionen
- Entwickeln und Optimieren von Softwarefunktionen für Diagnosezwecke
- Analyse von Motordaten aus Feld- oder Prüfstand
- PC-basierte offline Simulation von Steuergeräte-Softwarefunktionen
- Lösen von Serienproblemen von Diagnosefunktionen
- Erstellen von Projektplänen
- Erstellen und Weiterentwickeln von Prozessen
Aufgaben
Anforderungen
- Master/Bachelor of Science/Engineering in Maschinenbau, Kraftfahrzeugtechnik, Verfahrenstechnik
- Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Ausgeprägtes analytisches Denken, gutes Systemverständnis von Diagnosefunktionen
- Vorzugsweise Berufserfahrung in der Anwendung von Motordiagnosefunktionen
- Mehrjährige Erfahrung mit Softwarefunktionen von Motorsteuergeräten, insbesondere BOSCH Motorsteuergeräten (EDC17, MD1)
- Sehr gutes Verständnis von Dokumentationen für Softwarefunktionen
- Erfahrung mit Verbrennungsmotoren: Diesel und Gas/Otto
- Erfahrung mit Abgasnachbehandlungssystemen: DOC, DPF, SCR
- Gute Kenntnisse der Applikationswerkzeuge ETAS INCA, ATI VISION oder IAV XINGU sowie Werkzeuge wie Uniplot, Polarion, MS Office
Xelvin Deutschland GmbH ist kompetenter Entwicklungspartner für innovative Technologieträger und führende Unternehmen. Als Teil der 2006 in den Niederlanden gegründeten Xelvin Gruppe verfügt Xelvin Deutschland über ein Netzwerk internationaler Kompetenz in anspruchsvollen und komplexen Entwicklungsprojekten. Auf dessen Grundlage sind wir als zuverlässiger Ingenieurdienstleister in der Lage, gemeinsam mit unseren Projektpartnern individuelle Projektlösungen zu erarbeiten, um technologische Neu- bzw. Weiterentwicklungen sowie Innovationen erfolgreich voranzutreiben.