Unternehmensprofil
Xelvin Deutschland ist kompetenter Entwicklungspartner für innovative Technologieträger und führende Unternehmen. Als Teil der 2006 in den Niederlanden gegründeten Xelvin Gruppe verfügt Xelvin Deutschland über ein Netzwerk internationaler Kompetenz in anspruchsvollen und komplexen Entwicklungsprojekten. Auf dessen Grundlage sind wir als zuverlässiger Ingenieurdienstleister in der Lage, gemeinsam mit unseren Projektpartnern individuelle Projektlösungen zu erarbeiten, um technologische Neu- bzw. Weiterentwicklungen sowie Innovationen erfolgreich voranzutreiben
Aufgaben
- Analyse und Erweiterung bestehender Fehlerbäume (FTA) im Antriebsbereich
- Überprüfung Diagnosen und Fehlercodes (DTCs) auf Vollständigkeit
- Optimierung der Fehlerbäume mit den zugeordneten DTCs
- Mitarbeit in der Entwicklung und Optimierung bestehender Prozesse
- Anpassung und Überarbeitung des bestehenden Diagnosekonzepts
- Validierung der OBD-Funktionen am Fahrzeug
- Vorbereitung der OBD-Homologation
Anforderungen
- Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium der Fachrichtung Elektrotechnik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Informatik oder vergleichbare Ausbildung
- Gute Kenntnisse des PKW-Antriebverbundes inkl. elektrifizierte Antriebe
- Kenntnisse in Fzg.-Bussysteme sowie CAPL-Programmierung
- Kenntnisse in Fzg.-Diagnose inkl. OBD
- Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- Gute MS-Office-Kenntnisse
- BMW Versuchsfahrzeug Führerscheine B1, B2, E1
- HV-Qualifikation idealerweise mindestens Stufe 2a
- Hohes Maß an Flexibilität, Kreativität und Belastbarkeit
- Teamorientierung, aber auch selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise