Unternehmensprofil
Xelvin Deutschland GmbH ist kompetenter Entwicklungspartner für innovative Technologieträger und führende Unternehmen. Als Teil der 2006 in den Niederlanden gegründeten Xelvin Gruppe verfügt Xelvin Deutschland über ein Netzwerk internationaler Kompetenz in anspruchsvollen und komplexen Entwicklungsprojekten. Auf dessen Grundlage sind wir als zuverlässiger Ingenieurdienstleister in der Lage, gemeinsam mit unseren Projektpartnern individuelle Projektlösungen zu erarbeiten, um technologische Neu- bzw. Weiterentwicklungen sowie Innovationen erfolgreich voranzutreiben.
Aufgaben
- Modellbasierte Funktionsentwicklung für PKW- Antriebe inkl. Hybrid und BEV sowie vernetzte Antriebsfunktionen
- Funktionsanalyse und Entwicklung von Funktionen und Wirkketten des Antriebsmanagements sowie vernetzte Antriebsfunktionen wie z.B. energetische und prädektive Betriebsstrategien, Betriebsmodi, Start- und Anzeigefunktionen, Fahrverhalten und Momentenmanagement
- Funktionsentwurf und Erarbeitung Funktionsarchitektur in sysML
- Spezifikation von Steuergerätefunktionen in MATLAB/Simulink/Stateflow
- Inbetriebnahme der Funktionen nach automatisierten Code-generierung
- Spezifikation, Durchführung und Analyse von Modultests sowie System- und Integrationstests (MiL, HiL, Fahrzeug)
- Unterstützung bei Fahrzeug- und Prüfstandsuntersuchungen
Anforderungen
- Ingenieurwissenschaftliches Studium im Bereich (Mechatronik, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Informatik) oder ein vergleichbarer Abschluss
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich MATLAB/Simulink und/oder ASCET, Systemsimulation, Regelungstechnik
- Erfahrung im Bereich der modellbasierten Softwareentwicklung, Entwicklungsprozessen (ISO26262, CMMI, ASPICE), Software-Testing, Software Implementierung und Integration
- Grundlagenkenntnisse über Funktionsweise und Zusammenhänge des Verbrennungsmotors und elektrischen Antriebsstrangs
- Kenntnisse im Bereich Integration und Kalibrierung von automotive ECUs (insbesondere, INCA, CANape, CANOE)
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohes Maß an Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Teamorientierung, aber auch die Fähigkeit zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise