Unternehmensprofil
Xelvin Deutschland GmbH ist kompetenter Entwicklungspartner für innovative Technologieträger und führende Unternehmen. Als Teil der 2006 in den Niederlanden gegründeten Xelvin Gruppe verfügt Xelvin Deutschland über ein Netzwerk internationaler Kompetenz in anspruchsvollen und komplexen Entwicklungsprojekten. Auf dessen Grundlage sind wir als zuverlässiger Ingenieurdienstleister in der Lage, gemeinsam mit unseren Projektpartnern individuelle Projektlösungen zu erarbeiten, um technologische Neu- bzw. Weiterentwicklungen sowie Innovationen erfolgreich voranzutreiben.
Aufgaben
- Entwicklung und Optimierung der BMS-Kalibrierung mit INCA und CANape zur Erfüllung der Anforderungen an Leistung, Lebensdauer und Sicherheit
- Einsatz der Modellierungs-, Simulations- und Analysemethoden in der Kalibrierungsentwicklung
- Dokumentation der Kalibrierungsverfahren
- Organisation und Unterstützung sowie Koordination der Prüfaktivitäten zur Validierung der Kalibrierung
- Analyse der Testergebnisse sowie die Erstellung entsprechender Berichte
- Flashen von BMS-Software und -Datensätzen sowie deren Inbetriebnahme und Fehlersuche
- Informationsaustausch mit internen und externen Projektpartnern
- Unterstützung von Fahrzeug-, Prüfstands- und HiL-Tests
- Geschäftsreisen im In- und Ausland
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik oder des Maschinenbaus
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Spezifikation, Integration und Kalibrierung von Batteriemanagementsystemen, insbesondere mit MATLAB/Simulink, INCA und CANape
- Erfahrung mit Werkzeugen bzw. Skripten zur Datenauswertung und Simulation, z.B. mit UniPlot, MDA usw.
- Sehr gute Kenntnisse von Hochvolt- und 48V-Batterien sowie deren Betrieb im Fahrzeug
- Kenntnisse der Zellchemie und Alterungsmechanismen
- Erfahrung im Bereich der Automotive-SW-Entwicklung, insbesondere mit Methoden und Entwicklungsprozessen
- Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse sowie Erfahrung mit MS Office
- Teamfähigkeit sowie eigenverantwortliche, gute Kommunikationsfähigkeiten und eine strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise