Unternehmensprofil
Xelvin Deutschland ist kompetenter Entwicklungspartner für innovative Technologieträger und führende Unternehmen. Als Teil der 2006 in den Niederlanden gegründeten Xelvin Gruppe verfügt Xelvin Deutschland über ein Netzwerk internationaler Kompetenz in anspruchsvollen und komplexen Entwicklungsprojekten. Auf dessen Grundlage sind wir als zuverlässiger Ingenieurdienstleister in der Lage, gemeinsam mit unseren Projektpartnern individuelle Projektlösungen zu erarbeiten, um technologische Neu- bzw. Weiterentwicklungen sowie Innovationen erfolgreich voranzutreiben.
Aufgaben
- Funktionsentwicklung für Batteriemanagementsysteme (BMS) für Hoch- und Niedervoltbatterien
- Erstellung und Management funktionaler Anforderungen
- Schnittstellenspezifikation zu anderen Hybrid-Steuergeräten, insbesondere HCU, DCDC, IPU
- Implementierung von BMS-Funktionen in MATLAB/Simulink
- Spezifikation von XiL-Testfällen und Analyse entsprechender Testergebnisse
- Inbetriebnahme und Kalibrierung von BMS-Funktionen mit INCA, CANape
- Integrationsunterstützung an Prüfständen und an Fahrzeugen
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium (TH/FH) der Fachrichtung Elektrotechnik, Mechatronik oder Fahrzeugtechnik
- Praxiserfahrung in funktionaler Spezifikation, Implementierung, Integration und Kalibrierung von BMS
- Sehr gute Kenntnisse bzgl. operativer Anforderungen an Hoch- und Niedervoltbatterien in Automotiveanwendungen
- Kenntnisse bzgl. Zellchemie und Alterungsverhalten von Lithium-Ionen-Zellen sind von Vorteil
- Sehr gute Englisch und Deutschkenntnisse sowie MS-Office-Erfahrung
- Hohe Teamfähigkeit sowie Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten in Verbindung mit guter Kommunikationsfähigkeit