Unternehmensprofil
Xelvin Deutschland GmbH ist kompetenter Entwicklungspartner für innovative Technologieträger und führende Unternehmen. Als Teil der 2006 in den Niederlanden gegründeten Xelvin Gruppe verfügt Xelvin Deutschland über ein Netzwerk internationaler Kompetenz in anspruchsvollen und komplexen Entwicklungsprojekten. Auf dessen Grundlage sind wir als zuverlässiger Ingenieurdienstleister in der Lage, gemeinsam mit unseren Projektpartnern individuelle Projektlösungen zu erarbeiten, um technologische Neu- bzw. Weiterentwicklungen sowie Innovationen erfolgreich voranzutreiben.
Aufgaben
- Im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten sind Sie für die Erprobung und Validierungen in Gesamtfahrzeugprojekten zuständig
- Das Entwickeln von Prüfprozeduren, Freigabeprozessen und Validierungsprogrammen gehört zu Ihren Aufgaben
- Planung und Durchführung von Versuchsfahrten mit unterschiedlichen (klimatischen) Bedingungen (Hitze, Höhe, Kälte)
- Software-Inbetriebnahmen, Funktionstests, Auswertung und Fehlersuche
- Planung, Koordination und Durchführung von Werkstattumfängen insbesondere mechanische und elektrische Umbauten
- Planung und Organisation der messtechnischen Erfassung von Daten im Fahrzeug, sowie deren Auswertung
- Durch die zentrale Rolle im technischen Umfeld sind Sie Ansprechpartner für die Projektleitung und multiplizieren die Vorgaben und Methoden der Projektleitung im Team
- Erstellung von Statusberichten sowie Präsentation der Ergebnisse beim Kunden
Anforderungen
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Universitätsstudium im Bereich Fahrzeugtechnik
- Sie haben umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Fahrzeugerprobung und kennen die gesetzlichen Anforderungen an Versuchsfahrzeuge und deren Zulassung auf öffentlichen Straßen
- Umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit Applikations- und Diagnosetools wie ETAS INCA und DiagRA sowie Kenntnisse der Fahrzeugdiagnose
- Umfangreiche Kenntnisse der Elektronischen Steuerung in Automobilen sowie Konstruktion von Sensoren und Aktuatoren
- Ihre MS-Office-Kenntnisse sind als sehr gut einzustufen und sie sind in der Lage Office Vorgänge mit Macros zu automatisieren.
- Sie bringen ein hohes Maß an Flexibilität, Einsatz- und Reisebereitschaft für mehrmonatige, weltweite Einsätze mit
- Teamorientierung, erkennen sich aber auch in einer selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise wieder