Unternehmensprofil
Xelvin Deutschland GmbH ist kompetenter Entwicklungspartner für innovative Technologieträger und führende Unternehmen. Als Teil der 2006 in den Niederlanden gegründeten Xelvin Gruppe verfügt Xelvin Deutschland über ein Netzwerk internationaler Kompetenz in anspruchsvollen und komplexen Entwicklungsprojekten. Auf dessen Grundlage sind wir als zuverlässiger Ingenieurdienstleister in der Lage, gemeinsam mit unseren Projektpartnern individuelle Projektlösungen zu erarbeiten, um technologische Neu- bzw. Weiterentwicklungen sowie Innovationen erfolgreich voranzutreiben.
Aufgaben
- Eigenverantwortliche Projektierung von Automatisierungssystemen für technologische Regelungen (Feuerungsanlagen, Transportsysteme, Kühlsysteme) auf dem Gebiet der Thermoprozessanlagen unter Anwendung komplexer Algorithmen und Systembeziehungen
- Festlegung von Programmierstandards für Automatisierungssoftware und HMI Erstellung
- Erstellung von anwendungsspezifischer Regelungssoftware und Funktionsbausteinen
- Erstellung von Spezifikationen für die Vergabe von Automatisierungsanlagen
- Erstellung von Fuktionsbeschreibungen
- Koordination und Anleitung unserer Zulieferer für Automatisierungsanlagen
- Selbstständiges Aneignen von neuen Programmiertechniken
- Auswahl und Konfiguration von Hardwarekomponenten
- Selbstständige Durchführung von Inbetriebnahmen im In- und Ausland (Einsatzdauer auf den weltweiten Baustellen pro Projekt ca. 2 bis 8 Wochen / Baustellen-Einsatzzeit pro Jahr ca. 20-30 %)
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium der Elektro-/Automatisierungstechnik oder Mechatronik bzw. eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker/in in Verbindung mit einer Weiterbildung zum/zu dem Elektrotechniker/in
- Routinierter Umgang mit der Programmiersprache STEP 7, dem Prozessvisualisierungssystem WinCC und dem SIEMENS TIA Portal
- Kenntnisse über Verbrennungstechnik sind von Vorteil
- Kundenorientierung, Kommunikationsfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabengebiet, vorzugsweise in der Projektierung von technologischen Regelungskonzepten