Unternehmensprofil
Xelvin Deutschland GmbH ist kompetenter Entwicklungspartner für innovative Technologieträger und führende Unternehmen. Als Teil der 2006 in den Niederlanden gegründeten Xelvin Gruppe verfügt Xelvin Deutschland über ein Netzwerk internationaler Kompetenz in anspruchsvollen und komplexen Entwicklungsprojekten. Auf dessen Grundlage sind wir als zuverlässiger Ingenieurdienstleister in der Lage, gemeinsam mit unseren Projektpartnern individuelle Projektlösungen zu erarbeiten, um technologische Neu- bzw. Weiterentwicklungen sowie Innovationen erfolgreich voranzutreiben.
Aufgaben
- Erstellung der Qualitätspläne für Entwicklungsprojekte und Vereinbarung von Qualitätszielen sowie Durchführung von Software-QA-Aktivitäten gemäß der erstellten Pläne
- Bewertung der Produkt- und Prozessqualität der Software sowohl bei internen Entwicklungsprojekten als auch bei externen Kooperationspartnern
- Begleitung und Coaching der Projekte in Bezug auf die Entwicklungsprozesse sowie Moderation und Begleitung von Reviews
- Unterstützung bei der Lösungsfindung bei Beanstandungen von Kunden
- Durchführung und Nachverfolgung von Maßnahmen zum Erreichen des Automotive SPICE® Levels 2
- Berichterstattung intern (QMB) und extern (OEM/BTV)
Anforderungen
- rfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Elektrotechnik, Physik oder ähnlicher Studienrichtungen
- Mehrjährige Erfahrung (mehr als 6 Jahre) in der hardwarenahen Software-Entwicklung und Softwarequalitätssicherung in der Automobil-Zulieferindustrie vorzugsweise in opto-elektronischen Systemen
- Fundierte Kenntnisse in der Entwicklung nach ASPICE ®3.1 (VDA Scope)
- Fundierte Kenntnisse in der Softwarequalitätssicherung in der Automobilindustrie
- Die Kommunikationsfähigkeit, Qualitätsthemen interdisziplinär zu vermitteln
- Erfahrung mit den Programmiersprachen C/C++
- Eine Strukturierte Arbeitsweise und ausgeprägte Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- (C1) und Englischkenntnisse (B2) in Wort und Schrift
- Zertifizierungen zum Automotive SPICE® Provisional Assessor intacs™ oder höher
- Kenntnisse in funktionaler Sicherheit und Cybersecurity
- Kenntnisse im Einsatz von Automotive-Bussystemen wie LIN und CAN
- Erste Erfahrungen mit einigen der Tools DOORS, JIRA, Redmine, Q-Wiki, Confluence, Enterprise Architect, Microsoft Excel, Codebeamer