Unternehmensprofil
Xelvin Deutschland ist kompetenter Entwicklungspartner für innovative Technologieträger und führende Unternehmen. Als Teil der 2006 in den Niederlanden gegründeten Xelvin Gruppe verfügt Xelvin Deutschland über ein Netzwerk internationaler Kompetenz in anspruchsvollen und komplexen Entwicklungsprojekten. Auf dessen Grundlage sind wir als zuverlässiger Ingenieurdienstleister in der Lage, gemeinsam mit unseren Projektpartnern individuelle Projektlösungen zu erarbeiten, um technologische Neu- bzw. Weiterentwicklungen sowie Innovationen erfolgreich voranzutreiben. http://www.xelvin.de/
Aufgaben
- Erstellung und Umsetzung von Anforderungen und Spezifikationen
- Bewertung von Systemanforderungen hinsichtlich Machbarkeit, Zeit und Kostenaufwand
- Definition und Abgrenzung verschiedener Systemarchitekturen und -varianten
- Systemanalysen sowie Ableitung und Umsetzung von möglichen Maßnahmen und Optimierungen
- Erstellung und Abstimmung zu Test Cases sowie ggfs. selbstständige Durchführung der erforderlichen Tests
- Unterstützung bei der Aufnahme und Pflege der kompletten Dokumentation nach Entwicklungsprozessen, wie z.B. V-Modell in einem Anforderungs-Management-Tool
- Mitarbeit bei der Erstellung von Prozessen und Schnittstellen, um von internen und externen Anforderungen zu klar definierten Anforderungen und Tests zu kommen
- Unterstützung bei der Entwicklung einer System Varianten Strategie und Implementierung eines Change-Management-Prozesses
- Abstimmungen mit den Verantwortlichen (intern und extern) aller betroffenen Komponenten zu den Arbeitspaketen
Anforderungen
- Erfolgreich abgeschlossenes Ingenieurstudium der Mechatronik, Elektrontechnik oder Maschinenbau
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Systems Engineering von mechatronischen Systemen
- Sie verfügen bereits über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von komplexen Mechatronischen Systemen, sowie deren Wartung, Weiterentwicklung und Analysen
- Kenntnis von CAN-Kommunikation, CAN-Analyse-Tools und Diagnose von Steuergeräten
- Sie haben idealerweise bereits erste Erfahrungen mit Normen aus dem Bereich der funktionalen Sicherheit (nach Maschinenrichtlinie, ISO26262 oder verwandte Normen) gesammelt.
- Fundierte Methodenkenntnisse in der Systemstrukturierung
- Gute bis sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Teamfähigkeit
- Eine hohe Ergebnisorientierung, analytisches Denken
- Spaß am Arbeiten in einem agilen, dynamischen Umfeld