Unternehmensprofil
Xelvin Deutschland GmbH ist kompetenter Entwicklungspartner für innovative Technologieträger und führende Unternehmen. Als Teil der 2006 in den Niederlanden gegründeten Xelvin Gruppe verfügt Xelvin Deutschland über ein Netzwerk internationaler Kompetenz in anspruchsvollen und komplexen Entwicklungsprojekten. Auf dessen Grundlage sind wir als zuverlässiger Ingenieurdienstleister in der Lage, gemeinsam mit unseren Projektpartnern individuelle Projektlösungen zu erarbeiten, um technologische Neu- bzw. Weiterentwicklungen sowie Innovationen erfolgreich voranzutreiben.
Aufgaben
- Spezifikation und Automatisierung von Testfällen in enger Abstimmung mit den Funktionsentwicklern
- Durchführung von automatisierten und manuellen Tests
- Erstellen von Testreports, Durchführung von Problemanalysen, Nachverfolgung von gefundenen Qualitätsdefekten
- Planung, Projektierung und Konfiguration von Hardware-in-the-Loop (HiL) Systemen
- Inbetriebnahme von Simulationsmodellen am HiL-Simulator
- Erstellung und Pflege von Simulationsmodellen, insb. zur Restbussimulation
Anforderungen
- Erfolgreich absolviertes Studium im Bereich Elektrotechnik, Informatik oder eines vergleichbaren Studienganges Restbussimulation
- Strukturierte, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Hohes Verantwortungsbewusstsein, sehr gute analytische Fähigkeiten und ausgeprägte Kommunikationsstärke
- Erfahrung mit automobilen Bussystemen (CAN, LIN, Automotive Ethernet, ...)
- Erfahrung im Umgang mit HiL-Systemen (Vector, dSPACE, ...) inkl. zugehöriger Automatisierungswerkzeuge (z.B. ECU-Test, AutomationDesk, vTestStudio)
- Gute Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache (z.B. Python, CAPL, ...)
- Qualifikation als ISTQB Certified Tester von Vorteil
- Kenntnisse über Entwicklungsprozesse für eingebettete Systeme