Unternehmensprofil
Xelvin Deutschland GmbH ist kompetenter Entwicklungspartner für innovative Technologieträger und führende Unternehmen. Als Teil der 2006 in den Niederlanden gegründeten Xelvin Gruppe verfügt Xelvin Deutschland über ein Netzwerk internationaler Kompetenz in anspruchsvollen und komplexen Entwicklungsprojekten. Auf dessen Grundlage sind wir als zuverlässiger Ingenieurdienstleister in der Lage, gemeinsam mit unseren Projektpartnern individuelle Projektlösungen zu erarbeiten, um technologische Neu- bzw. Weiterentwicklungen sowie Innovationen erfolgreich voranzutreiben.
Aufgaben
- Weiter- und Neuentwicklung von Verbrennungsmotoren und alternativen Antriebssystemen (elektrisch, hybridisch) und deren Komponenten
- Selbständige Planung, Vorbereitung und Durchführung von System- /Motorfunktions- und Dauerversuchen, Validierung von elektrischen und HV-Komponenten
- Analyse, Aufbereitung und Bewertung der Ergebnisse
- Abgleich mit den Zielsetzungen zur Einhaltung der Projektziele bezüglich der Mechanik, Lasten/Pflichtenheft, Termin, Budget
- Erarbeitung von Problemlösungen
- Verantwortliche Durchführung von Schadensanalysen, Definition von Abhilfemaßnahmen
- Weiterentwicklung der Untersuchungstechniken und Versuchsprogramme
- Zusammenarbeit mit Zulieferern und Kunden sowie internen Schnittstellen
- Festlegung technischer Daten
Anforderungen
- Studium des Maschinenbaus, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik o.ä.
- Einschlägige Erfahrung im Versuch von Verbrennungsmotoren und/oder elektrischen oder hybridischen Lösungen, wünschenswert auch System Engineering
- Kenntnisse von relevanten Normen bzgl. el. Systeme wünschenswert
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Logisches und abstraktes Denkvermögen, systematisches Arbeiten
- Gute MS-Office- und SAP/R3-Kenntnisse, Polarion wünschenswert
- Eigeninitiative, Kommunikations- und Teamfähigkeit